Das beste Brathendl aus der KochBackWelt Küche

403
Hendl

Ein knuspriges und saftiges Brathendl aus dem Backofen. Mit unseren Tipps klappts bestimmt!

Das Brathendl zählt neben dem Backhendl zu den beliebtesten Speisen in Österreich. Außen schön knusprig, innen weiches, zartes Hühnerfleisch. Viele kaufen sich ein fertiges Grillhendl beim Hendlbrater, aber auch  im eigenen Ofen lässt sich ein gut schmeckendes Brathendl einfach selber machen.

Brathuhn-Rezept-Kochbackwelt

Ein gutes Brathendl Rezept braucht nicht viele Zutaten: Majoran, Salz und ein gutes Henderl – am besten Bio oder man kennt den „Hendlhalter“ persönlich. Besonders beliebt ist die knusprige Haut beim Brathendl. Wie dir diese gelingt findest du in unseren Tipps. Unser einfaches Brathendl Rezept ist gelingsicher und ein wahrer Genuss! Probiere es aus!

Brathendl-Rezept-Kochbackwelt
Brathendl-Rezept-Kochbackwelt
Brathendl-Rezept-Kochbackwelt

Brathendl aud dem Ofen

Portionen 4
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 15 Min.

Zutaten

  • 1 Stück ganzes Huhn
  • 1 Bund Wurzelgemüse
  • 1 Stück kleinen Zwiebel
  • 1 Prise Majoran
  • 1 Prise Salz. Pfeffer

Anleitungen

  • Für das Brathendl Rezept das Hendl putzen. Wer möchte kann das Huhn halbieren. Dadurch ergibt sich eine kürzere Garzeit und die ganze Haut wird knusprig.
  • Aus den Innereien und Fleischresten, dem Wurzelgemüse und der Zwiebel eine Suppe kochen und abseihen. Das ganze Huhn beziehungsweise die beiden Hendlhälften gut mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben.
  • Das Brathendl mit der Brust (mit der Hautseite) nach oben auf ein mit Öl befettetes Blech legen. Das Brathendl je nach Größe bei 170° Ober- und Unterhitze in etwa eine ¾ bis 1 Stunde im Backofen braten.
  • Während des Bratens, das Brathuhn von Zeit zu Zeit mit dem eigenen Bratensaft übergießen. Bei Bedarf etwas Suppe zugießen.
  • Zum Ende hin kurz auf Oberhitze grillen, damit die Haut vom Brathuhn schön knusprig wird. Aber Vorsicht, die Grillfunktion gut im Auge behalten, damit die Haut knusprig wird, aber nicht verbrennt!
  • Anschließend das Brathendl aus dem Rohr nehmen und mit einem guten Messer oder einer Geflügelschere zerteilen. Die Hendlteile auf Teller anrichten und mit Beilagen (Reis, Pommes oder Salat) und Saft servieren.
Autor: David Steiner
Gericht: Hauptspeise
Land & Region: Wienerküche
Keyword: Backhendl, Brathendl, Huhn, Knusprig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Kochbackwelt © Copyright 2022. All rights reserved. Let´s make Kommunikation by CMW Design & Digital Marketing
Close