Ein warmer Sommerabend, das Zirpen der Grillen und der sanfte Duft von frisch gemahlenem Kaffee liegen in der Luft. Die perfekte Zeit, um eine erfrischende Köstlichkeit zu genießen, die zwei kulinarische Welten auf harmonische Weise vereint: Panne Cotta trifft auf Cold Brew Granita.
Die Panne Cotta, eine italienische Nachspeise, die mit ihrer cremigen Textur und ihrer zarten Süße die Herzen von Dessertliebhabern im Sturm erobert, verschmilzt mit dem belebenden Geschmack des Cold Brew Granitas, einer erfrischenden Kaffeespezialität, die den Koffeinkick mit einer angenehmen, leicht säuerlichen Note verbindet.
Der erste Bissen dieser himmlischen Kreation eröffnet eine Symphonie der Geschmäcker. Die samtige Panne Cotta umhüllt den Gaumen und entfaltet ihre sanfte Süße, während das Granita mit seinem intensiven Kaffeearoma den Geschmackssinn aufweckt. Es ist eine wahre Gaumenfreude, bei der die Gegensätze perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Die Zubereitung dieser delikaten Komposition erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es absolut wert. Beginnen wir mit der Panne Cotta. Die Zutatenliste ist überschaubar: Sahne, Zucker, Vanilleschote und Gelatine. Die Sahne wird langsam erhitzt und mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote verfeinert. Nachdem die Gelatine eingeweicht und aufgelöst wurde, wird sie in die Sahne eingerührt, bis sich alles gut vermischt hat. Die Mischung wird dann in Förmchen gegossen und für ein paar Stunden im Kühlschrank fest.
Während die Panne Cotta ihre Form annimmt, bereiten wir das Cold Brew Granita vor. Hierfür wird grob gemahlener Kaffee mit kaltem Wasser vermischt und über Nacht im Kühlschrank ziehen gelassen. Am nächsten Tag wird der Kaffee durch ein feines Sieb gefiltert, um die groben Partikel zu entfernen. Die Kaffeeessenz wird dann in eine flache Schale gegossen und für einige Stunden in das Gefrierfach gestellt. In regelmäßigen Abständen wird mit einer Gabel umgerührt, um eine kristalline Textur zu erzeugen.
Sobald die Panne Cotta fest ist und das Granita die perfekte Konsistenz erreicht hat, ist es Zeit, die beiden zu vereinen. Eine Portion Panne Cotta wird auf einem Teller drapiert und mit einer großzügigen Menge des Granitas gekrönt. Der Kontrast zwischen der seidigen Creme und den eiskalten Granita-Flocken ist ein Augenschmaus und verspricht ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.
Entdecke den vollen Überblick über unsere herrliche Auswahl an köstlichen Gerichten, indem du HIER klickst.
Wenn Du auf der Suche nach einer Vielfalt an gesunden, schmackhaften und einfach zuzubereitenden Gerichten bist, dann bist Du hier goldrichtig. Unsere kostenfreien Rezepte auf unserem Blog bieten Dir eine breite Palette an unterschiedlichen Speisen – von wärmenden Eintöpfen, über leichte Kuchen und saftige Obsttorten, bis hin zu exotischen Curries. Kurz gesagt, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Wir haben uns große Mühe gegeben, alle unsere Rezepte sorgfältig zu testen und zu fotografieren, damit Du genau weißt, was Dich bei uns erwartet. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass alle Zutaten frisch und von höchster Qualität sind, damit Du ein unvergessliches Geschmackserlebnis genießen kannst.
Also, was hält dich noch zurück? Entdecke jetzt unsere köstlichen Blog-Rezepte und wag dich an etwas Neues heran!
So verpasst Ihr keine leckeren Neuigkeiten mehr und bekommt jede Woche automatisch einen Newsletter mit allen neuen Ideen zum Kochen und Backen. Anmeldung ist kinderleicht: Einfach am Seitenende auf „Newsletter abonnieren“ klicken!
Habt viel Spaß beim Nachkochen!
Euer Dave




Eine köstliche Liaison: Panne Cotta trifft auf Cold Brew Granita!!
Ein warmer Sommerabend, das Zirpen der Grillen und der sanfte Duft von frisch gemahlenem Kaffee liegen in der Luft. Die perfekte Zeit, um eine erfrischende Köstlichkeit zu genießen, die zwei kulinarische Welten auf harmonische Weise vereint: Panne Cotta trifft auf Cold Brew Granita.
mittelZutaten
Zutaten für die Panne Cotta | |
---|---|
500 ml | Sahne |
100 g | Zucker |
1 | Vanilleschote |
2 | Blatt Gelatine |
Honig zum Servieren | |
Zutaten für das Cold Brew Granita | |
60 g | grob gemahlener Kaffee |
500 ml | kaltes Wasser |
Zubereitung
Panna Cotta:
- In einem Topf die Sahne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Zucker hinzufügen und umrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark zur Sahne-Zucker-Mischung geben und gut umrühren.
- Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich sind.
- Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und zur warmen Sahne geben. Rühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Die Panne Cotta-Mischung schräg in Gläser füllen und leicht schräg im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden oder über Nacht fest werden lassen.
Cold Brew Granita:
- Den grob gemahlenen Kaffee und das kalte Wasser in einen Behälter geben und gut vermischen.
- Den Behälter abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich das Aroma des Kaffees entfalten kann.
- Am nächsten Tag den Kaffee durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter gießen, um grobe Partikel zu entfernen.
- Die Kaffeeessenz in eine flache Schale gießen und ins Gefrierfach stellen.
- Alle 30 Minuten mit einer Gabel durch die Masse kratzen, um eine kristalline Textur zu erzeugen. Diesen Vorgang etwa 3-4 Stunden lang wiederholen, bis das Granita die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Servieren:
- Die Panne Cotta-Gläser aus dem Kühlschrank nehmen.
- Die Cold Brew Granita in die Gläser geben Einen Schuss Honig über die Panne Cotta träufeln, um eine süße Note hinzuzufügen.
Notizen
Dieses Rezept bietet nicht nur einen Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide mit den schräg geschichteten Schichten von Panne Cotta und Cold Brew Granita. Das Mixen der Granita im Mixer verleiht ihr eine gleichmäßige Textur und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Mit einem Hauch Honig und dem zusätzlichen Kaffee wird diese Kreation zu einem wahren Genussmoment. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @KochBackWelt auf Instagram.