Erdbeer-Knödel mit Topfenteig und knusprigen Butterbröseln.

607
Erdbeeren

Wenn es um warme Desserts geht, sind die Österreicher wahre Weltmeister, und Erdbeerknödel aus Topfenteig beweisen es.

Wer liebt nicht köstliche Knödel gefüllt mit Erdbeeren? Topfen und Erdbeeren – was für ein Traumpaar! Mit einem Hauch von Vanille ist der flaumige Topfenteig die perfekte Ummantelung für die fruchtigen Erdbeeren. Die knusprige Butterbröseln runden die süße Versuchung ab. 

Wenn es um warme Desserts geht, sind die Österreicher wahre Weltmeister, und Erdbeerknödel aus Topfenteig beweisen es. Ich war schon immer von österreichischen Knödeln besessen. Erdbeerknödel sind eine gute Abwechslung. Allein schon das Aroma, wenn man die Erdbeerknödel aufschneidet! Köstlich.

erdbeer-knödel-rezept-kochbackwelt
erdbeer-knödel-rezept-kochbackwelt
erdbeer-knödel-rezept-kochbackwelt

Der Topfen macht den Teig weich und verleiht den Knödeln einen schönen säuerlichen Geschmack. Für die Erdbeerknödel habe ich den gleichen Topfenteig verwendet wie für meine Marillenknödel. Ich habe viele Rezepte ausprobiert und dieses war ein Hit und die Knödel sind fluffig und lecker geworden.

Du musst nicht bis zur Erdbeersaison warten, um Erdbeerknödel zuzubereiten. Ich mache sie das ganze Jahr über mit gefrorenen Erdbeeren. Ich habe Erdbeeren genommen, die noch gefroren waren, und den Teig darauf geschlagen, und das war es. Knödel aus gefrorenen Erdbeeren sind genauso lecker wie solche aus frischen Erdbeeren.

Wenn du bisher mit Erdbeerknödeln keinen Erfolg hattest oder zum ersten Mal Erdbeerknödel machst, habe ich ein paar Tipps für dich. Wie man Erdbeerknödel macht Der Topfenteig ist im Handumdrehen fertig. Ganz wichtig: Der Teig muss vor der Herstellung der Knödel ausgekühlt sein! Zwei Stunden im Kühlschrank ruhen ist gut für den Teig und Sie sind sicher. Warmer Topfenteig ist zu weich und klebrig.

  • Erdbeeren: tiefgefrorene oder frische? Die Knödel sind mit beiden gut!
  • Die Hände immer gut bemehlen während du die Knödel formst damit der Teig nicht an den Fingern klebt.
  • Nimm genug Teig für den Knödel. Wenn nötig, nimm zusätzlichen Teig um die Erdbeere zu umhüllen.
  • Der Knödel muss rundum gut versiegelt sein, ohne sichtbaren Nähte.
  • Knödel kaltstellen während das Kochwasser heiß wird.
  • Knödel portionsweise kochen. Je nach Topfgröße maximal die Hälfte der Knödel auf einmal kochen, in Butterbröseln wälzen und auf eine Platte geben während die restlichen Knödel gekocht werden.
  • Die rohen Erdbeerknödel kannst du einfrieren. Die Knödel dürfen einander aber nicht berühren bevor sie festgefroren sind. Die noch tiefgefrorenen Knödel werden gleich wie die frischen im wallenden, gesalzenen Wasser gekocht und danach in Butterbrösel gewälzt.

Erdbeeren – Knödel

Der Topfen (Quark) macht den Teig schön geschmeidig und verleiht den Knödeln einen feinen, säuerlichen Geschmack.
Portionen 4
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Rast Zeit 2 Stdn.
Arbeitszeit 2 Stdn. 35 Min.

Zutaten

Topfenteig

  • 250 g Magertopfen
  • 150 g Griffiges Mehl
  • 60 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Stück Ei

Füllung

  • 15 Stück Erdbeeren

Butterbrössel

  • 250 g Semmelbrössel
  • 3 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 120 g flüssige Butter

Anleitungen

Topfenteig

  • Topfen mit den übrigen Zutaten auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen rasch verkneten. Den Teig ca. 2 Std. zugedeckt rasten lassen.

Füllung

  • Den Teig zu einer Rolle formen und in 15 Stücke teilen. Die Teigstücke flach drücken, mit einer Erdbeere belegen, verschließen und zu Knödeln rollen.

Zum Kochen

  • Die Knödel in wallend kochendes Salzwasser einlegen. Wenn die Knödel aufsteigen noch ca. 10 Min. ziehen lassen. Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.

Butterbrössel

  • Semmelbrösel mit den übrigen Zutaten in eine Pfanne geben und unter Rühren goldgelb rösten.
    Die abgetropften Knödel in den gerösteten Butterbröseln wälzen. Und auf dem Teller anrichten Mahlzeit!!
Autor: David Steiner
Gericht: Abendessen, Dessert, Süß
Land & Region: Österreichische Küche
Keyword: Erdbeeren, Kaspressknödel, Süß, topfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Kochbackwelt © Copyright 2022. All rights reserved. Let´s make Kommunikation by CMW Design & Digital Marketing
Close