Diese lockere fluffige leckere Erdbeertorte ist das perfekte Geschenk zum Geburtstag oder Muttertag oder einfach so zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag besonders schön und überraschend ist der Anschnitt der Torte, dieser entsteht durch die Wickeltechnik. In Zartbitter Schokolade getauchte Keksröllchen passen perfekt zu den frischen Erdbeeren und geben der Torte zusätzlich eine außergewöhnlichen Crunch. Der Geschmack kann durch die Sorte der Röllchen und Kekse für den Crunch – Boden beliebig verändert werden.
Also auf die Töpfe fertig Kocht

Erdbeertorte
Equipment
- Küchenmaschine
- Backring
- Backpapier
- Wage
- Kochtopf, klein
- Schmelzschale
- Messer
- Schneidbrett
Zutaten
Für den Crunch – Boden
- 150 g Butterkekse oder andere
- 90 g Butter
Für den Biskuit
- 4 Stück Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
Für die Erdbeer – Creme
- 250 g Erdbeeren
- 500 g Mascarpone
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 400 g Sahne
- 70 g Puderzucker
Für die Deko
- 400 g Gebäckröllchen
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 15 g Kokosöl
- 300 g Erdbeeren
Anleitungen
Biskuit
- Heize den Ofen auf 210°C O/U vor und stelle einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Stelle ihn auf die größte Einstellung ein.
- Verrühre die Eier gemeinsam mit dem Zucker und den Salz etwa 10-15 Minuten weiß cremig. Die Masse sollte sehr dickflüssig werden. Siebe anschließend das Mehl hinzu und hebe es vorsichtig unter. Fülle die Biskuitmasse in den Backrahmen und streiche sie glatt. Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 12 Minuten gold-braun. Je nach Ofen kann die Backzeit länger oder kürzer dauern. Macht einfach die Stäbchenprobe
- Nimm den Biskuit aus dem Backofen und entferne den Backrahmen und stürzte den Biskuit auf ein sauberes Geschirrtuch und entferne das Backpapier. Lasse ihn auskühlen
Crunch – Boden
- Stelle einen Backring auf 20 cm Durchmesser ein und setze ihn auf einen mit Backpapier belegten Tortenretter. Zerkleinere die Kekse und schmilz die Butter. Verrühre beides zu einer Masse und fülle diese in den Backring. Drücke den Boden mit einer Burgerpresse oder einem Glas fest und glatt. Stelle den Boden in den Kühlschrank.
Erdbeer – Creme
- Verrühre die Mascarpone mit dem Staubzucker, gib nur langsam die Sahne und das Sahnesteif dazu und schlage es steif. Stelle die creme in den Kühlschrank.
- Entferne von den Erdbeeren das grüne und schneide die in scheiben.
- Entferne den Backring vom Keksboden. Schneide die Biskuitplatte in 6 cm breite Streifen, bestreiche die Streifen mit drei Viertel der Creme und belege sie mit den Erdbeerscheiben. Wickle den ersten Streifen zu einer Schnecke auf und stelle ihn mittig auf den Keksboden. Wickle nun die restlichen Streifen nacheinander außer herum. Stelle den Backring wieder darum und ziehe ihn fest, sodass der Kuchen in Form bleibt. Kühle ihn abgedeckt für etwa 2-3 Stunden.Entferne den Backring und bestreiche den Rand und die Oberfläche mit der restlichen Creme. Setze die Torte auf eine Tortenplatte.Temperiere die Zartbitterkuvertüre. Schmilz dafür zwei Drittel der Schokolade über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad. Nimm sie vom Herd und rühre das restliche Drittel gemeinsam mit dem Kokosöl ein. Tauche die Keksröllchen etwa bis zur Hälfte in die Schokolade ein und stelle sie mit der Schokolade nach oben um die Torte herum. Die Schokolade sollte an der gekühlten Torte schnell fest werden.
Hast du dieses Rezept gemacht?
Bitte lasse mich wissen, wie es für Dich ausgefallen ist! Hinterlasse ein Kommentar und tagge @kochbackwelt auf Instagram und markiere ihn mit #kochbackwelt.