Faschierter Braten ist ein Klassiker der Östereischischen Küche und lässt sich ganz einfach zu Hause nachkochen. Wir zeigen dir, wie du den perfekten Faschierterbraten zubereitest!
Der Faschierten-Braten ist ein wahrer Gaumenschmaus und kommt ursprünglich aus Deutschland. Der Name Hackbraten oder Faschierte – Braten ist egal, denn was zählt, ist der Geschmack! Dieser herzhafte Braten ist schön saftig und knusprig Die perfekte Beilage dazu sind Kartoffeln oder wie wir es gemacht haben eine leckeres cremiges Bärlauchpüree. So ein Gericht ist einfach nur lecker und lässt sich gut vorbereiten, sodass man am Essenstag nur noch den Braten in den Ofen schieben muss.
Der Faschierterbraten mit dem Bärlauchpüree ist ein sehr leckeres und ansprechendes Gericht. Das Püree ist sehr cremig und der Braten ist sehr saftig. Der Geschmack des Bärlauchs ist sehr intensiv und kommt richtig gut zur Geltung. Das Gericht ist sehr gut gelungen und ich kann es nur weiterempfehlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Faschierter Braten ein sehr beliebter Braten in Österreich ist. Viele Menschen nennen ihn auch Hackbraten, egal wie man ihn nennt, er schmeckt einfach himmlisch. und macht Lust auf mehr.
Das Bärlauchpüree……..
Wenn du auf der Suche nach einem ganz besonder Püree bist, dann probieren doch einmal das Bärlauchpüree. Es ist lecker und easy zuzubereiten und eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Gerichten. Schön püriert und mit etwas Butter oder Crème fraîche verfeinert, ist es die perfekte Beilage für Fleisch- oder Fischgerichte. Also, worauf wartest du noch? Gib dem Bärlauchpüree eine Chance!
Ich hoffe, dir hat dieses Blog-Rezept geschmeckt! Folge mir auf Instagram und Facebook, um mehr von meinen Rezepten zu sehen, und hinterlasse eine Kommentar, wenn du irgendwelche Fragen oder Anregungen hast!





Faschierter Braten mit Bärlauchpüree
Zutaten
Faschierter Braten
- 1 kg Gemischtes Faschiertes
- 200 g Semmelwürfel
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Ei
- ½ Tl Salz, Pfeffer
- 400 ml etwas Suppe
- Petersilie
Bärlauchpüree
- 1 Kg Kartoffel
- ½ Bund Bärlauch
- 250 ml Milch
- 100 g Butter
- 100 g Sahne
- 1-2 Prisen Muskatnuss
- 1 Tl Salz
Anleitungen
- Die Semmelwürfel mit etwas Milch einweichen, so dass sie nicht durchtränkt sind, aber auch nicht ganz so trocken.
- Während die Semmelwürfel anziehen, Zwiebel und Petersilie fein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter goldig anrösten. Kurz überkühlen lassen.
- Das gemischte Faschierte in eine größere Schüssel geben und die eingeweichten Semmelwürfel dazugeben. Zwiebel und Petersilie sowie ein Ei und die Gewürze Majoran, Pfeffer und Salz hinzugeben. Die faschierte Bratenmasse am besten mit den Händen gut durchkneten.
- Anschließend das Faschierte zu einer Rolle beziehungsweise zu einem Bratenformen.
- Ist die Fleischmasse bei der Zubereitung zu weich, dann kann man sich mit ein paar Löffel Semmelbrösel behelfen!
- Den Boden einer Auflaufform mit wenig Butter bestreichen. Den Faschierten Braten daraufsetzen, mit etwas Suppe angießen und im Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze ca. 1½ bis 2 Stunden braten.
- Dabei gelegentlich den Faschierten Braten mit dem eigenen Saft übergießen. Wenn nötig etwas Suppe zugießen. Wer möchte, kann klein geschnittene Speckwürferl und in Stücke geschnittenes Wurzelgemüse zum Braten hinzugeben.
- Ist der Braten fertiggegart, den Faschierten Braten aus dem Backrohr nehmen, kurz rasten lassen und in Scheiben aufschneiden.
Bärlaiuchpüree
- Zunächst die Erdäpfel in Salzwasser weich kochen, noch heiß schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken.
- Mit Butter und Sahne schaumig rühren.
- Bärlauch waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken.
- Unter das Erdäpfel-Püree mengen und mit Muskatnuss sowie Salz abschmecken.