Köttbullar in Rahmsauce

649
Köttbullar

Köttbullar kennen vermutlich alle, die gerne zum schwedischen Möbelriesen einkaufen gehen. Heute verrate ich dir wie einfach du die leckeren schwedischen Hackbällchen selber machst

Köttbullar kennen vermutlich alle, die gerne zum schwedischen Möbelriesen einkaufen gehen. Heute verrate ich dir wie einfach du die leckeren schwedischen Hackbällchen selber machst. Es ist nämlich ganz einfach und du wirst dich wundern wieviel besser Köttbullar schmecken, wenn du sie selber zuhause zubereitest. Die Köttbullar gibt es natürlich in cremiger Rahmsoße mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren.

Köttbullar-rezept-kochbackwelt
Köttbullar-rezept-kochbackwelt

Bei uns ist es viel zu lange her, dass wir Köttbullar gegessen habe.  Auch waren wir schon seit langer Zeit (aus gegebenem Anlass) nicht mehr bei IKEA, erst recht nicht im Restaurant. Dabei habe ich dort Köttbullar immer super gerne gegessen, am liebsten mit Pommes. Aber wusstest du, dass du Köttbullar zuhause ganze einfach selber kochen kannst und diese sogar noch viel besser schmecken?

Köttbullar-rezept-kochbackwelt
Köttbullar-rezept-kochbackwelt

Für deine Köttbullar brauchst du nur 2 Zutaten frisch einkaufen 

Wie du siehst, ist es wirklich ganz einfach köstliche Köttbullar zuhause selber zu kochen. Du benötigst als frische Zutaten eigentlich nur Faschiertes und Preiselbeeren im Glas sollten auch im Haus sein…
Ich denke alle anderen Zutaten sind echte Basiszutaten, die man immer im Vorratsschrank haben wird…

Köttbullar

Die leckeren schwedischen Hackbällchen in Rahmsauce sind super köstlich und lassen sich ganz einfach zuhause selber zubereiten. Besonders lecker schmecken die Köttbullar mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren.
Portionen 4
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 55 Min.

Zutaten

Köttbullar

  • 500 g Faschiertes
  • 1 Stück Ei
  • 1-2 Stück altes Brötchen oder Semmel
  • 2 EL Petersilie
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 EL Senf
  • 1 Schluck Milch für die Brötchen
  • 1 Prise Salz,Pfeffer

Rahmsauce

  • 1 Stück Zwiebel
  • 250 ml Sahne
  • 1 Schluck Weißwein
  • 100 ml Rindsuppe
  • 2 EL Senf
  • 1 Prise Salz, Pfeffer
  • etwas Öl zum Anbraten
  • etwas  Stärke oder Soßenbinder zum Andicken

Anleitungen

Köttbullar

  • Petersilie und Zwiebel fein hacken. Das Brot in etwas Milch einweichen, ausdrücken und mit dem Fleisch, Ei, Senf, Zwiebeln und Petersilie in eine Rührschüsseln geben und vermengen. Das kannst du mit den Händen oder dem Handrührgerät durchführen.
  • Das Faschierte anschließend für eine halbe Stunde kalt stellen, dann lassen sich die Bälle besser formen.
  • Mit den Händen kleine Bälle formen und bereitlegen.
  • Das Öl in der beschichteten Pfanne erhitzen und die Köttbullar in die Pfanne geben. Heiß anbraten und anschließend die Temperatur etwas herunter regulieren. Nach ca. 2 Minuten die Bällchen wenden. Die schwedischen Hackbällchen müssen nicht ganz durchgebraten sein. Ich empfehle diese aus der Pfanne zu nehmen und warm zu halten, während du die Rahmsoße zubereitest. Du kannst die Köttbullar auch im Ofen warmhalten (bei ca. 100 Grad für 15 Minuten).
  • Nun kann die Soße in der gleichen Pfanne zubereitet werden.

Rahmsauce

  • Der Bratensatz ist bestens für den Geschmack geeignet. Du kannst eine weitere Zwiebel in feine Würfel schneiden und in der Pfanne in etwas Butter glasig braten. Lösche diese mit einem großen Schluck Weißwein ab (optional) und fülle die Suppe in die Pfanne. Gib die Sahne und Senf hinzu und würze hinzu kräftig mit Salz und Pfeffer.
  • Sollte die Rahmsoße nach dem Einkochen zu flüssig sein, kannst du diese mit Stärke oder Soßenbinder andicken. Wichtig: Wenn du Stärke verwendest, löse diese in KALTEM Wasser auf, bevor zu sie hinzu gibst.
  • Ist deine Rahmsoße fertig, kannst du die Hackbällchen in die Soße geben und alles zusammen servieren.
  • Dazu schmecken Pommes, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und natürlich Preiselbeeren
Autor: David Steiner
Gericht: Abendessen, Hauptgericht
Keyword: Hackbällchen, herzhaft, Kartoffelpüree, Köttbullar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Kochbackwelt © Copyright 2022. All rights reserved. Let´s make Kommunikation by CMW Design & Digital Marketing
Close