Linzer Augen zählen neben Vanillekipferl und einfachen Keksen zu den Klassikern der österreichischen Weihnachtsbäckerei. Die Linzer Augen bestehen aus zwei, mit roter Marmelade oder Marillenmarmelade zusammengesetzten, Keksen.
Linzer Augen zählen zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Sie bestehen aus zwei, mit roter Marmelade zusammengesetzten, Keksen.

Was ist typisch für diese Kekse?
Die drei kleinen mit Marmelade gefüllten Löcher – Augen am oberen Keks. Vielerorts sind die Linzer Augen auch als Spitzbuben bekannt. Wenn man einen Unterschied ausmachen will, dann vielleicht in der Ausstechform? Aus Linzer Augen könnten Spitzbuben werden, indem es etwa nicht drei kleine Augen sind, sondern ein großes Loch in der Mitte, ein Herz, ein Stern oder ein G’sichterl. 🙂

Linzer – Augen
Zutaten
- 300 g Mehl glatt
- 200 g Butter
- 60-80 g fein geriebne Mandeln
- 2 Stück Dotter
- 1 Prise Salz
- ½ Glas Marmelade
- Staubzucker zum bestreuen
Anleitungen
- Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Mehl verreiben, dass keine Butterstückerl mehr zu sehen sind. Zucker, Mandeln, Dotter und eine Prise Salz hinzugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Mürbteig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und zugedeckt im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde rasten lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelwalker dünn ausrollen. Mit einer Linzer AusstechformKekse ausstechen. Dabei ist zu beachten, dass die eine Hälfte als ganzer Keks den „Boden" der fertigen Linzer Augen bildet und die zweite Hälfte mit Löchern den "Deckel". Also gleich viele Kekse mit und ohne Löcher ausstechen!
- Die Kekse auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 190° ca. 10 Minuten auf Sicht backen.
- Haben die Ränder etwas Farbe angenommen, die Kekse aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
- Die Linzer Augen gut mit Staubzucker bestreuen. Die Keksböden mittig mit Ribiselmarmelade bestreichen und mit den gelochten Keksen zusammensetzen.Um etwas Zucker einzusparen, bestreue nur den gelochten Keks mit Zucker!