Jeder liebt diesen Marmorkuchen! Dieses Rezept ist so einfach und der Kuchen schmeckt besser, als man es von einem so einfachen Rezept erwarten würde, ich bin immer wieder erstaunt über die Ergebnisse. Ich liebe diesen klassischen Biskuitkuchen, wunderschön marmoriert mit hellem und dunklem Schokoladenteig.

Jeder liebt diesen Marmorkuchen, weil er saftig und fluffig sein soll, Leckerer und saftiger Marmorkuchen ist jetzt auf dem Blog,
Saftiger Marmorkuchen – Erinnerungen an meine Kindheit Diese Marmorkuchen
erinnert mich wie keine andere Torte an meine Kindheit. Alles, was ich brauche, ist ein Glas Milch, wenn der Marmorkuchen auf dem Tisch steht! Das war schon immer so und wird es wohl auch bleiben Für Kinder mag es keine Seltenheit sein, ein Glas Milch und Kuchen zu sich zu nehmen, für Erwachsene eher weniger. Ausnahmsweise trinke ich danach nur noch Kaffee (mit viel Milch).


Marmorkuchen – Viele Familienrezepte, jeder hat das Beste, Gut ist auch, dass jeder seine Rezepte für die besten hält. Dieser Klassiker wird seit jeher selbst gebacken und schmeckt immer wie bei Mama (oder Oma). Auch bei vielen Abänderungen ändert sich die Grundstruktur nicht. Kein Wunder also, wenn es so viele Familienrezepte gibt – und jedes hat seine Daseinsbenachrichtigung.
Beim Kuchen gibt es nur eine wichtige Regel, Beim Kuchenbacken darf man sich gerne kreativ austoben und diverse Zutaten gegen Ersatz tauschen. Es spielt keine Rolle, welches Mehl oder welche Butter Sie verwenden. Einzige allgegenwärtige Regel: Das Verhältnis muss stimmen.
Also viel Spaß beim Nachbacken

Marmorkuchen
Zutaten
- 350 g Glattes Mehl
- 250 g Weiche Butter
- 100 ml Milch
- 100 g Zartbitterschokolade (Schokodrops) Zartbitter oder Vollmilch
- 5 Stück Eier
- 3 Tl Backpulver
- 2 EL Backkako
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanille Zucker
Anleitungen
- Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mit der weichen Butter schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren, jedes Ei sollte dabei ca. 30 Sekunden gerührt werden.
- Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
- Nun 2/3 des Teiges in eine Guglhupf-Form geben. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und zum restlichen Teig geben. Bei Bedarf noch den Backkakao hinzugeben und ggf. noch durch einen Schluck Milch ergänzen.
- Den dunklen Teig nun auf dem hellen verteilen und mit einem Teigschaber den dunklen Teig leicht unter den hellen „heben“ und den Kuchen auf diese Weise marmorieren. Das Ergebnis wird erst nach dem Backen und dem Aufschneiden es Kuchens sichtbar.
- Auf der unteren Schiene im Backofen bei 180°C Heißluft für ca. 50-60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Bei Bedarf etwas Puderzucker über den Kuchen geben.