Wenige Gerichte sind weltweit so beliebt wie die vielseitigen Klassiker aus Italien: Pizza und Pasta. Wie sind sie entstanden? Und was macht sie so besonders?
Eine Unvergleichliche Erfolgsgeschichte
Um die Entstehung von Pizza und Pasta ranken sich viel Mythen. Fest steht: Beide haben rund um die Welt eine unvergleichliche Erfolgsgeschiche geschrieben und schaffen den Sprung aus der Armenspeisung des 16. Jahrhundert bis in die Gourmet – Restaurants und Hightech Küchen unserer Küche
Diese Herzhafte Schinken – Pizza wird deinen Liebsten und dir selbst schmecken.
Also auf die Töpfe fertig Kocht

Schinken Pizza
Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- ½ Würfel Germ
- 110 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 Tl Salz
Sauce
- 150 g Passierte Tomaten
- ½ Tl Oregano
- ½ TL Thymian
- 1 Prise Salz, Ofeffer
- 10 g Tomatenmark
Belag
- 200 g Schinekn
- 150 g Käse geriben
Anleitungen
Teig
- Für den perfekten, italienischen Pizzateig wird das Mehl auf eine Arbeitsfläche gegeben und in der Mitte, mit dem Finger, eine Mulde gemacht.
- In diese Mulde gibt man nun das Salz, Olivenöl, bröckelt den frischen Germ hinein und fügt einen Schuss warmes Wasser hinzu damit sich der Germ auflösen kann. Den Germ mit etwas Mehl bedecken und für ein paar Minuten gehen lassen.
- Danach das restliche Wasser hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten. Diesen in eine Schüssel geben, zudecken und für ca. 1 Stunde an einen warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit gibt man die geschälten Tomaten (frisch blanchiert oder aus der Dose) zusammen mit Tomatenmark, Oregano, Salz und Pfeffer in eine Schüssel und püriert diese mit einem Pürierstab.
- Danach nimmt man den Pizzateig, legt ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche, knetet ihn mit den Händen nochmals gut durch, teilt den Teig auf die Wunschgröße und rollt ihn mit einem Nudelholz dünn aus.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Tomatensauce bestreichen, Käse darauf verteilen und dann den Schinen darauf.
- Nun kommt die selbstgemachte Pizza bei 250 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 12 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Hast du dieses Rezept gemacht?
Bitte lasse mich wissen, wie es für Dich ausgefallen ist! Hinterlasse ein Kommentar und tagge @kochbackwelt auf Instagram und markiere ihn mit #kochbackwelt.