Schlipfkrapfen, kurz Schlutzer sind eine regionale Nudelspezialität aus Tirol. Sie ähneln den italienischen Ravioli und werden in Italien daher ravioli tirolesi oder mezzelune genannt.
Diese köstlichen, herzhaften Schlipfkrapfen werden mit gekochten Kartoffeln und Speck gefüllt und mit einer herzhaften Portion Käse bestreut serviert.
Also auf die Töpfe fertig Kocht

Schlipfkrapfen
Zutaten
- 150 g Mehl Glatt
- 150 g Mehl Griffig
- ½ Tl Salz
- 90 g Wasser
- 1 Stück Ei
- 2 Tl Olivenöl
Anleitungen
Teig
- Beide Mehlsorten auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Salz, Wasser, Ei und Öl in die Mulde geben, von innen nach außen mit Mehl vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Füllung
- Für die Fülle Kartoffeln in der Schale weich kochen, heiß schälen und durch eine Presse drücken. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne Butter aufschäumen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei kleiner Hitze hellbraun anrösten. Mit Kartoffeln und Schnittlauch locker vermischen und abschmecken.
- Den Nudelteig zu einer Rolle formen und ca. 20 gleich große Stücke abstechen. Die Teigstücke zu runden dünnen Flecken ausrollen und je 1 EL Fülle in die Mitte setzen.
- Den Teigrand mit Eiklar bestreichen und zu einem Halbkreis zusammenklappen. Den Rand mit einer Gabel festdrücken und Schlipfkrapfen in leicht kochendem Salzwasser 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Schlipfkrapfen anrichten und mit Butter übergießen. Mit grünem Salat servieren.
Hast du dieses Rezept gemacht?
Bitte lasse mich wissen, wie es für Dich ausgefallen ist! Hinterlasse ein Kommentar und tagge @kochbackwelt auf Instagram und markiere ihn mit #kochbackwelt.