Der Schweinsbraten gehört in Steiermark zu den beliebtesten traditionellen Speisen an Sonntagen oder an Festtagen wie Neujahr, Ostern oder Pfingsten. Oft nennt man das Gericht welches gerne mit diversen Beilagen warm als Hauptspeise oder kalt zur jause aufgetischt wird, kurz „Bratl
Der typisch österreichische Schweinsbraten wird mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch gewürzt und gebraten bis er eine knusprige Schwarte bekommt. Damit ein guter Schweinsbraten saftig auf den Teller kommt, braucht es Zeit, Hitze und Erfahrung.
Mit meinem Rezept für einen Schweinsbraten mit Sauerkraut und Semmelknödeln gelingt auch dir ein kulinarischen Genuss!!
Also auf die Töpfe fertig Kocht

Schweinsbraten
Zutaten
- 1,5 Kg Schopf, Schulter oder Karree vom Schwein
- 5-6 Stück Knoblauchzehen
- 2 EL Schmalz
- 1 Tl Kümmel ganz
- ¼ L Rindsuppe zum Aufgießen
- 1 Prise Salz,Pfeffer
Anleitungen
- Für das Schweinsbraten Rezept das Schweinefleisch im Ganzen mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben.
- Während das Backrohr auf 120°C Ober- und Unterhitze vorheizt, eine große Bratenform herrichten und das Schmalz hineingeben.
- Das marinierte Schweinefleisch darauflegen und ¼ Liter Wasser aufgießen. Anschließend den Backofen auf 160°C aufdrehen und den Schweinsbraten hineinschieben.
- Nach einer weiteren halben Stunde den Braten erneut übergießen, gegebenenfalls Suppe zugießen und fein blättrig geschnittene Knoblauchscheiben zum Saft dazugeben.
- Von Zeit zu Zeit den Schweinsbraten mit dem eigenen Saft übergießen bis der Schweinsbraten gar ist. Bei Bedarf Rindsuppe zugießen. Gesamte Garzeit des saftigen Schweinsbraten beträgt in etwa 3 Stunden.
- Den saftigen Schweinsbraten nach traditionellem Rezept mit den im Saft, Sauerkraut und Semmelknödel anrichten und genießen.
Hast du dieses Rezept gemacht?
Bitte lasse mich wissen, wie es für Dich ausgefallen ist! Hinterlasse ein Kommentar und tagge @kochbackwelt auf Instagram und markiere ihn mit #kochbackwelt.