Mmh, wer liebt die Balkanküche nicht? Die serbische Küche ist geprägt von mediterranen Gemüsesorten und würzigem Schafskäse! Ajvar, eine schmackhafte Paprikapaste hat dort einen Stellenwert wie Salz und Pfeffer – es ist in jedem Haushalt zu finden! Diese einfache Reispfanne wird die ganze Familie glücklich machen: Frisches Gemüse, milde Gewürze, eine große Portion Schafskäse, zaubern Groß und Klein ein Lächeln auf das Gesicht!
Ob als Beilage oder als Hauptgericht der Serbischer – Reis schmeckt einfach köstlich !!!! Ich habe den Schafskäse wegelasen da den bei uns nur ich esse, stattdessen habe ich ein paar Rosinen hinzugefügt.
Also auf die Töpfe fertig Kocht

Serbischer – Reis
Equipment
- Kochtopf
- Messer
- Schneidbrett
- Kochlöffel
Zutaten
- 200 g Langkornreis
- 400 ml Wasser
- 1 Stück Zwiebel
- 2-3 Stück Knoblauchzehen
- 1 Stück Tomate
- 120 g Erbsen
- 3 EL Tomatenmark
- 100 g Ajvar
- 3 EL Öl
- 1 EL Paprikapulver Rot
- 1 Prise Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Zwiebel, Paprika, Tomate in sehr kleine Würfel schneiden und den Knoblauch auspressen.
- Nun erhitzt man eine Pfanne und lässt die Butter leicht anbräunen und röstet das Paprikapulver kurz mit an, damit es sein Aroma entfaltet.
- Nun die die vorbereiteten Zutaten mit in die Pfanne dazu und lässt das Ganze 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
- Den Ajvar, das Tomatenmark, die Gewürze und das Olivenöl dazu und dann wird der Reis in der Pfanne angebraten, bis so gute wie keine Flüssigkeit mehr vorhanden und nur noch eine cremige Konsistenz vorhanden ist.
- Mit dem Wasser aufgießen. Der Reis muss jetzt bei geschlossenem Deckel und ganz schwacher Hitze bei gelegentlichem Umrühren etwa 20 Minuten köcheln.
- Nach der Hälfte der Garzeit gibt man die tief gefrorenen und angetauten Erbsen hinzu und lässt diese 10 Minuten lang mit köcheln. Der Djuvec Reis ist fertig, wenn der Reis die Flüssigkeit weitestgehend aufgesogen hat und der Djuvec eine cremige Konsistenz aufweist.
Hast du dieses Rezept gemacht?
Bitte lasse mich wissen, wie es für Dich ausgefallen ist! Hinterlasse ein Kommentar und tagge @kochbackwelt auf Instagram und markiere ihn mit #kochbackwelt.