Siedfleisch mit Semmelkren und Gemüse

374
Siedfleisch

Zart gekochtes Siedfleisch mit Gemüse. Dieses gesunde Rezept für zart gekochtes Siedfleisch mit Gemüse nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, jedoch lohnt sich der Aufwand.

Siedfleisch die Hochkultur in der Küche

Siedfleisch braucht Zeit und ist deshalb etwas aus der Mode gekommen. Es ist beinahe eine Kunst Siedfleisch gut zu kochen und diese beherrschen nicht mehr viele. Aber es lohnt sich weil Siedfleisch so herrlich schmeckt und bekömmlich ist. Es schmeckt wirklich einzigartig muss aber richtig zubereitet sein. Siedfleisch kann sehr abwechslungsreich zubereitet werden, je nachdem welches Stück vom Rind verwendet wird. In der Wiener Küche ist das Siedfleisch sehr beliebt. Die noch verbliebenen Wirtshäuser um den Stephansdom sind immer noch die Spezialisten vom Siedfleisch. Sie sind auf bestimmte Teile fixiert, jeder Koch schwört auf ein anderes. Bestellen im Wirtshaus ist gar eine Kunst, wer bestellt schon Hüferschwanzl, Riedhüfl, Schulterscherzl, fettes Meisl. Nur den Tafelspitz der ist weltberühmt.

Siedfleisch-Kochbackwelt-Rezept
Siedfleisch-Kochbackwelt-Rezept

Gekochtes Rindfleisch wurde von der Steakwelle verdrängt

Gekochtes Rindfleisch war bei meinen Eltern regelmäßig auf dem Tisch. Ich liebte diesen Duft der dann durch das ganze Haus gezogen ist, die Vorfreude und der Hunger waren groß. Leider wurde es immer seltener und die Steakwelle aus Amerika hat dieses genussvolle lange Kochen mehr und mehr verdrängt. Mir schmeckt aber richtig gekochtes Rindfleisch mit guten Beilagen immer noch besser als ein Steak mit Pommes und Ketchup.  

Siedfleisch-Kochbackwelt-Rezept

Siedfleisch mit Semmelkren und Gemüse ein Genuss aus der KochBackWelt Küche

Portionen 4
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 3 Stdn.
Arbeitszeit 3 Stdn. 15 Min.

Zutaten

Siedfleisch

  • 500 g Siedfleisch
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 Stück Zweibel
  • 2 L Wasser
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 3 Stück Markknochen
  • 2 Stück Rinderknochen
  • ½ Stühl Kohl

Semmelkrenn

  • 3 Stück Ältere Semmel
  • 350 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Krenn / Meerretich
  • 2 EL Sauerrahm
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

Siedfleisch

  • Für das Siedfleisch mit Gemüse die frischen Rindsknochen gut mit Wasser abspülen und in einen passenden Topf mit Wasser geben.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und hinzufügen.
  • Nun die Rinderbrühe mit den Rindsknochen aufkochen und für ca. 15 Minuten kochen lassen und mit einer Prise Salz würzen.
  • Das Rindfleisch in die kochende Suppe geben und auf kleiner Stufe zugedeckt 2-3 Stunden kochen lassen, bis das Fleisch gar ist. Wenn das Fleisch innen nicht mehr rosa ist, dann aus der Suppe nehmen und beiseite stellen.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel, Lauch, Kohlrabi und Sellerie waschen, und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Kohl waschen, putzen und in breite Streifen schneiden. Das Gemüse in den letzten 30-40 Minuten mit dem Fleisch mitkochen lassen.
  • Nach der Kochzeit von 2-3 Stunden die Markknochen entfernen und das gekochte Fleisch in den letzten 10 Minuten in der Suppe mitkochen lassen.
  • Kurz vor dem Servieren das Fleisch quer zur Faser tranchieren und in Suppenteller anrichten.

Semmelkrenn

  • Die Semmel in kleine Würfel schneiden. Einen Topf heiß werden lassen, die Semmel zufügen und mit Suppe nach und nach aufgießen. Nebenbei ständig umrühren, bis ein sämiger Brei entsteht.
  • Den fein geriebenen Kren zufügen. Mit Sauerrahm und Salz abschmecken.
Autor: David Steiner
Gericht: Wienerküche
Land & Region: Österreichische Küche
Keyword: Gemüse, Semmelkrenn, Siedfleisch

Schreibe einen Kommentar

Close
Kochbackwelt © Copyright 2022. All rights reserved. Let´s make Kommunikation by CMW Design & Digital Marketing
Close