Steirisches – Backhendl

934
Backhendl

Ein echter Klassiker der Steirischen Küche

Das Backhendl ist aufgrund seiner Beliebtheit eines der steirischen Nationalgerichte. Es ist ein Genuss beim Reinbeißen. Die knusprige Panier hält das Hühnerfleisch saftig und verleiht diesem eine unvergleichliche Geschmacksnote. Ob saftiges Haxerl, knuspriges Flügerl oder weißes Brustfleisch, für jeden ist etwas dabei.

Für ein köstliches Backhendl wird das Hendl in Stücke zerteilt, in Mehl, Ei und Bröseln paniert und anschließend in heißem Öl oder Schmalz herausgebacken. Erdäpfel in verschiedenster Zubereitungsart gibt es meist als Beilage dazu. Pro Person rechnet man ein halbes Backhendl. Unser Rezept reicht somit für 2 Personen.

Als Beilage empfehle ich eine Kartoffelsalat das Rezept dazu findest hier: Kartoffelsalat

Also auf die Töpfe fertig Kocht

Steirisches – Backhendl

Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 55 Min.

Equipment

  • Großen Kochtopf
  • Messer
  • 3 Teller
  • Messer

Zutaten

  • 1 Stück geputztes Hendl
  • 130 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 2 Stück Eier
  • 1 Prise Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Für das Rezep vom Backhendl werden die Hendl gewaschen und mit einer Küchenrolle trocken getupft.
  • Anschließend mit einem scharfen Messer in Brüste, Haxerl und Flügerl zerteilt. Die Brüste werden mit dem darunterliegenden Knochen herausgelöst, die Haxerl bzw. Keulen an den Gelenken abgetrennt wie auch die Flügerl. So entstehen erstmals zwei Brüste, zwei Keulen und zwei Flügerl.
  • Nun werden sowohl die Hendlbrüste als auch die Hendlhaxerl (am Gelenk in Ober- und Unterkeule) nochmals halbiert, so bekommt man kleinere Hendlteile, die schneller durchgaren, ohne das die Panier zu dunkel wird.
  • Ehe es zum Panieren geht, wird noch die Haut von den Hendlteilen abgezogen.
  • So unerlässlich beim Brathuhn die knusprige Haut ist, so unerwünscht ist sie aus unserer Sicht bei einem Backhendl. Aber natürlich kann das Backhendl auch mit Haut paniert werden. Einfach ausprobieren!
  • Die Hendlstücke mit Salz und Pfeffer einreiben und panieren. Dafür Mehl, Eier und Semmelbrösel jeweils in ein tiefes Teller oder Schüssel geben. Die Eier mit einer Gabel verquirlen.
  • Die Backhendl-Stücke zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann im verquirlten Ei drehen, ebenfalls etwas abtropfen lassen und zum Schluss in den Bröseln panieren.
  • Ausreichend Öl oder Schmalz in einen Topf erhitzen.
  • Die Backhendlstücke schwimmend im Öl bei kleiner Hitze langsam 8 – 10 Minuten goldbraun backen, wenden und auf der anderen Seite weitere 8-10 Minuten fertigbacken.
  • Das Backhendl herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Mit Zitronenspalten und Petersilie garnieren.Tipp
Gericht: Abendessen, Hauptgericht
Land & Region: Österreichische Küche, Seirische Küche
Keyword: Backhendl, Kartoffelsalt, Knusprig, Saftig

Hast du dieses Rezept gemacht?

Bitte lasse mich wissen, wie es für Dich ausgefallen ist! Hinterlasse ein Kommentar und tagge @kochbackwelt auf Instagram und markiere ihn mit #kochbackwelt.

Schreibe einen Kommentar

Close
Kochbackwelt © Copyright 2022. All rights reserved. Let´s make Kommunikation by CMW Design & Digital Marketing
Close