Unser bestes Rezept für den Allerheiligenstriezel du wirst ihn Lieben!!!

1K

Der Allerheiligenstriezel ist eine süße Hefe-Brötchenspezialität, die traditionell zu Allerheiligen in Österreich gebacken wird. Der Striezel besteht aus einem luftigen, süßen Germteig, der mit Rosinen oder Nüssen gefüllt ist.

Die Tradition des Allerheiligenstriezels geht auf das Mittelalter zurück, als er zum ersten Mal unter dem Namen „Striezl“ oder „Striezelkrapfen“ in österreichischen Kochbüchern auftauchte. Seitdem ist der Striezel ein beliebter Teil der österreichischen Küche und wird jedes Jahr zu Allerheiligen gebacken.

In den letzten Jahren ist der Allerheiligenstriezel auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern immer beliebter geworden. Viele Menschen, die die Tradition des Striezels nicht kennen, fragen sich, warum er ausgerechnet zu Allerheiligen gebacken wird. Die Antwort ist einfach: Der Name „Allerheiligenstriezel“ kommt von Allerheiligen, dem Fest der heiligen Märtyrer und Saints. In Österreich ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag und deshalb haben viele Menschen an diesem Tag Zeit, den Striezel zu backen.

Auch wenn der Allerheiligenstriezel heutzutage vor allem ein süßes Gebäck ist, so hat er doch ursprünglich eine religiöse Bedeutung. So sollte der Striezel früher an Allerheiligen den Seelen der Verstorbenen gewidmet werden. Daher ist es auch kein Zufall, dass der Striezel traditionell am 1. November gebacken wird – an diesem Tag wird nämlich in vielen Ländern Allerheiligen gefeiert.

Wenn Du also Lust haben solltest, den Allerheiligenstriezel selbst einmal auszuprobieren, dann kannst Du dich gerne an unserern Rezepte halten. Viel Spaß beim Backen!

Klicke  HIER für den vollen Überblick über unsere herrliche Auswahl an köstlichem Gerichten.

Wenn Du auf der Suche nach gesunden, leckeren und einfachen Rezepten bist, bist Du hier genau richtig. Unsere kostenlosen Rezepte vom Blog bieten Dir eine riesige Auswahl an verschiedensten Gerichten – von herzhaften Eintöpfen über luftige Kuchen und saftige Obstkuchen bis hin zu exotischen Currys. Kurz gesagt: Hier findet jeder etwas!

Alle unsere Rezepte wurden sorgfältig von uns getestet und fotografiert, sodass Du genau weist, was Dich bei uns erwartet. Wir achten darauf, dass alle Zutaten frisch und qualitativ hochwertig sind – so kannst Du dich bei uns auf das beste Geschmackserlebnisse verlassen.

Also: Worauf wartest du noch? Schau dir jetzt unsere leckeren Blog-Rezepte an und probiere etwas Neues aus!

So verpasst Ihr keine leckeren Neuigkeiten mehr und bekommt jede Woche automatisch einen Newsletter mit allen neuen Ideen zum Kochen und Backen. Anmeldung ist kinderleicht: Einfach am Seitenende auf „Newsletter abonnieren“ klicken!

Viel Spaß beim Nachkochen!

Euer Dave

Allerheiligenstriezel-Rezept-Kochbackwelt
Allerheiligenstriezel-Rezept-Kochbackwelt
Allerheiligenstriezel-Rezept-Kochbackwelt
Allerheiligenstriezel-Rezept-Kochbackwelt

Unser bestes Rezept für den Allerheiligenstriezel du wirst ihn Lieben!!!

Portionen 2 Striezel
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Ruhezeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 45 Min.

Zutaten

  • 1 Würfel Germ
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Stück Eier
  • 100 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g Rosinen
  • ½ TL Zimt (optional)
  • 3 EL Hagezucker zum bestreuen
  • 1 Stück Ei zum bestreichen.

Anleitungen

  • Germ in die lauwarme Milch einrühren und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis sich der Würfel aufgelöst hat. Restliche Zutaten in die Rührschüssel geben und mit der Hand oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 
  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und in 6 gleichgroße Teile teilen und dadraus Stränge formen. Die Stränge sollten alle ziemlich gleich dick sein.
  • Mit 3 Teilen des teiges einen Zopf flechten. Mit den anderen 3 Teilen dasselbe machen.
  • Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen. 
  • Jetzt mit dem Ei den Striegel bestreichen und mit dem Hagezucker bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofem für 20-25 minutes goldgelb backem.
Gericht: Süßes
Keyword: Allerheiligen, Striezel

Schreibe einen Kommentar

Close
Kochbackwelt © Copyright 2022. All rights reserved. Let´s make Kommunikation by CMW Design & Digital Marketing
Close