Weihnachtsmenü 2021. Ein gutes Jahr liegt hinter uns. Habe heuer viel überlegt wie ich die Deko mache damit das Weihnachtsfest perfekt wird. In diesem Beitrag zeige ich euch von der Deko bis zum Essen was ihr aus euren Esstisch zaubern könnt, ihr braucht nicht viel an Deko und das Menü ist auch einfach zum zubereiten in diese Jahr habe ich mich an der Dekoration in Blau und weiß gehalten mit 2 Blumen Sträußen und ein paar Weihnachtskugeln auf den Tisch ist es seht schlicht aber trotzdem wirkt es elegant. Die Servierten habe ich selbst gestaltetet und zwar aus Vorhangringen die ich mit Glitzer steinen rundherum geklebt habe Die Vasen wo de Blumen drinnen sind habe ich das Wasser mit Roter Lebensmittelfarbe eingefärbt damit es weihnachtlicher aussieht.


Aber jetzt nun zum Essen es gabt heuer ein 3 Gänge Menü da jeder heuer eine Rindsuppe mit Frittaten wollte dachte ich mit das es es Dessert Eispalatschinken gibt, da ich ja sowieso Palatschinken zubereite geht es gleich in einem Schritt als Hauptspeise gab es einen Schmorbraten in Rotweinsauce mit Semmelknödel und Apfel – Rotkohl als Beilage könnt ihr variieren es passt auch ein Kartottelpürre oder Nudel dazu da sind fast keine Grenzen gesetzt. Ich habe noch einen Gemischten Salat dazu gemacht.




Weihnachten 2021
Zutaten
Rindsuppe
- 1 Kg Suppenfleisch vom Rind
- ½ Kg Rindsknochen (Markknochen)
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Prise Wacholderbeeren
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Schmorbraten
- 200 g Karotten
- 200 g Zwiebel
- 150 g Sellerie
- 1 Tl Pfefferkörner
- 1 T Wacholderbeeren
- 1 Kg Rindfleisch (dicke Schulter)
- 500 ml Rotwein
- 2 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 3 Stück Lorbeerblätter
- 400 ml Suppe
Dessert
- 8 Stück Palatschinekn
- 200 ml Sahne
- 2-3 Stück Bannanen
- 1 Becher Erdbeeren
- 8 Kugel Vanilleeis oder werg mag mehr
- Schokosauce zum garnieren
Anleitungen
Rindsuppe
- Für diese kräftige Rindsuppe einen 5 l Topf trocken erhitzen.
- Die Zwiebel schälen und halbieren, die innerste braune Haut drauflassen (ist für die Farbe der Suppe). Mit der Schnittfläche nach unten in den heißen Topf legen und fast dunkelbraun rösten.
- Währenddessen das Fleisch (am besten eignet sich ein weißes oder schwarzes Scherzel) und die Knochen mit lauwarmen Wasser waschen. Das Fleisch ebenfalls in den trockenen Topf geben und kurz mitanbraten lassen.
- Das Suppengrün putzen, den Topf mit kaltem Wasser auffüllen, das Suppengrün und die Gewürze (Pfefferkörner, Pimentkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter) hineingeben.
- Alles zum Kochen bringen und 2 Stunden zugedeckt leise köcheln lassen. Den aufsteigenden Schaum dabei immer wieder abschöpfen.
- Jetzt kann man die fertige Suppe nach Belieben salzen und pfeffern und einen Schuss Madeira oder Sherry zugeben.
Schmorbraten
- Karotten putzen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Sellerie schälen und klein würfeln. Pfefferkörner und Wacholderbeeren in einem Mörser grob zerstoßen.
- Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) vorheizen. Fleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Sonnenblumenöl in einer ofenfesten Kasserolle erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze rundum kräftig anbraten. Herausnehmen, die Hitze etwas reduzieren, Karotten, Zwiebeln, Sellerie, zerstoßenen Pfeffer und Wacholder hineingeben und ca. 5 Minuten anrösten.
- 250 ml Wein angießen und köchelnd auf die Hälfte reduzieren. Restlichen Wein (250 ml), Tomatenmark, Lorbeer und Suppe dazugeben und aufkochen lassen. Fleisch hineingeben und zugedeckt im Rohr auf mittlerer Schiene ca. 100 Minuten schmoren lassen.
- Kasserolle aus dem Rohr nehmen. Die Rotweinsauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dessert
- Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und nach und nach mit Eiern, Milch und Butter zu einem dünnflüssigen Teig verrühren.
- Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen, mit einem Schöpfer etwas Teig hineingeben, verrinnen lassen und auf beiden Seiten goldgelb backen. Die Palatschinken mit Eis füllen und zusammenlegen mit den Früchten, Sahne und Schokosauce garniern
- Als beilage könnt ihr Semmelknödel, Apfel – Rohtkraut oder Nudel wählen was euch am besten schmeckt.